www.bucher-janine.ch 

Psychotherapie

Für Jugendliche, Junge Erwachsene und Erwachsene

mit Selbstzweifeln, Stress, Schlafproblemen, depressiver Stimmung, Ängsten, Beziehungsproblemen, herausfordernden beruflichen oder familiären Situationen, während oder nach belastenden Lebensereignissen, mit dissoziativen Symptomen, bei Mühe mit Abgrenzung, mit innerer Unruhe, Schmerzen, Schuldgefühlen o.ä.
Anfragen für Supervision, Selbsterfahrung oder für Vorträge zu psychologischen Themen nehme ich gerne entgegen.

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin,
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

~ zur Zeit keine freien Therapieplätze 

 

Über mich

Therapeutische Haltung und Arbeitsweise:

Meinem Gegenüber begegne ich mit einer neugierigen und verstehen-wollenden Grundhaltung. Als Werkzeuge in der Psychotherapie nutze ich u.a. achtsamkeitsbasierte Interventionen, emotions-fokussierte Techniken, die Arbeit mit inneren Seiten (Ego States), Atemübungen, Imaginationen und körper-psychotherapeutische Elemente. Zusammen erfassen wir in den ersten Sitzungen Ihre aktuelle Situation und gemeinsam bestimmen wir Ihre Therapieanliegen. Die Erfahrung zeigt, dass viele Symptome in der Vergangenheit ihre guten Gründe hatten und damals Sinn gemacht haben - das gilt es zusammen herauszufinden. Häufig hilft die Psychotherapie dabei, sich selber besser zu verstehen, das Selbst-Mitgefühl zu verbessern und den eigenen Selbstwert zu stärken. Meine Denkweise ist ressourcen-orientiert, trauma-sensitiv und systemisch geprägt. Krisen und Schwierigkeiten sehe ich als Entwicklungs-Chancen. In ihnen steckt die Möglichkeit zu kreativen Veränderungen und Wachstum. 

Weitere Angebote:

Auf Anfrage stehe ich auch für Selbsterfahrung, Supervision oder für Referate zu Psychologischen Themen zur Verfügung.

In meiner Freizeit:

Freunde und Familie, Wandern, Musik hören, Yoga, Schwimmen, Meditieren, Geniessen, Sein.


Berufliche Erfahrungen

  • Selbständige Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis (seit 1/2023)

  • Gesundheitsförderung und Prävention in einem grossen Schweizer Jugendverband (ehrenamtlich, seit 1/2024)

  • Delegierte Psychotherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen bei Dr. med. Alexander von Kiparski in Sursee (bis 12/2022)

  • Psychologin am Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ZKJPP Clienia Littenheid AG in Winterthur (bis 5/2021)

  • Assistenzpsychologin auf der Akutstation für Jugendliche der Integrierten Psychiatrie Winterthur IPW, Klinik Schlosstal (bis 10/2016)

  • Verschiedene Psychologie-Praktika während dem Studium:
    - Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik, Inselspital Bern
    - Zentrum für Systemische Therapie und Beratung ZSB in Bern
    - Institut für Sozial- und Präventivmedizin, ISPM Uni Bern


Aus- & Weiterbildung

  • Psychologie-Studium an der Universität Bern

  • Psychotherapie-Weiterbildung Systemisch-Hypnotherapeutisch am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, IEF Zürich

  • Div. Weiterbildungen und Kurse laufend, unter anderem zu Körperpsychotherapeutischen Ansätzen (IBP Institut Winterthur) sowie zu den Grundlagen der Trauma-Psychotherapie (IKP Zürich)

  • Als FSP-Mitglied verpflichte ich mich zu 240 Stunden Fortbildung pro 3 Jahre

Galerie

Räumlichkeiten

Die Praxis ist rollstuhlgängig und mittels Lift erreichbar

Links

Weiterführende Informationen, Beratungsstellen und Hilfsangebote


für Jugendliche

Sorgentelefon 147:
kostenlose telefonische Beratung 24h/7d, auch per Chat oder Mail

feel-ok.ch:
eine Gesundheitsplattform für Jugendliche, Eltern & Lehrpersonen

Kinderseele Schweiz:
für Kinder & Jugendliche
mit psychisch kranken Eltern

Kontakt

Praxis für Psychotherapie | Bucher Janine

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin,
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

~ zur Zeit keine freien Therapieplätze  ~

Bucher Janine | Bahnhofstrasse 6c | 6210 Sursee       
 GLN-Nr. 760 100 794 76 83
 ZSR-Nr. B448903  

bucher.janine@fsp-hin.ch

MO - DO,  09:00 - 18:00 Uhr 


Datenschutz

Dies ist die Datenschutzerklärung der Praxis für Psychotherapie Janine Bucher (folgend wir, uns). Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website sowie unserer angebotenen Dienstleistungen (insbes. Ihre psychotherapeutische Behandlung bei uns) und unserer übrigen Verträge. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie als Patient, Vertragspartner, oder Besucher unserer Website (folgend Sie) über die Erhebung personenbezogener Daten während der Inanspruchnahme unserer Website und unserer Dienstleistungen. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden. 

g)      Widerruf oder Beschränkung Ihrer Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder einzuschränken. Eine solche Veränderung ist gültig, wenn Sie schriftlich erfolgt (nicht mittels E-Mail) und gilt ab Eingang für die Bearbeitung von Daten in der Zukunft. Nicht auf einer Einwilligung beruhende (z.B. gesetzliche oder vertragliche Rechte) bleiben vom Widerruf unberührt.

h)     Cookies und weitere Serviceangebote

Unsere Praxis für Psychotherapie kann auf ihrer Webseite Cookies verwenden. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine eindeutige Kennung des Cookies, welche Webseiten und Server einem konkreten Internetbrowser zuordnet. Ein bestimmter Internetbrowser kann über diese eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

i)       Datensicherheit

Damit die Rechte von Ihnen sichergestellt werden können, werden Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen, Veränderungen sowie vor Verlust geschützt. Dazu dienen uns technische und organisatorische Massnahmen (z. B. Zugriffsbeschränkungen oder Back-ups). Die zu wählenden technischen und organisatorischen Massnahmen richten sich grundsätzlich nach dem Risiko. Es werden die Vorgaben zur Datensicherheit gemäss Gesetz (DSG) und Verordnung über den Datenschutz (DSV) beachtet. Sie nehmen zur Kenntnis und sind einverstanden, dass wir Daten mit Ihnen über E-Mail, SMS oder andere digitale Applikationen unverschlüsselt austauschen.

j)       Links anderer Webseiten

Diese Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Unsere Praxis für Psychotherapie hat keinen Einfluss auf diese Webseiten, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen und -bestimmungen.Wir lehnen jegliche Haftung bei der Nutzung dieser Webseite sowie für verlinkte Webseiten ab.

k)     Ihre Rechte

Gestützt auf das Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte wie beispielsweise ein Auskunftsrecht. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

l)       Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss allfälliger Kollisionsnormen. Gerichtsstand ist am Sitz der Praxis für Psychotherapie.

m)   Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

a)     Kontaktdaten

Ihre Daten werden von uns bearbeitet. Ansprechpartner (mitverantwortliche Person) über Zweck und Mittel der Bearbeitung unsererseits ist:

Janine Bucher | Bahnhofstrasse 6c | 6210 Sursee
078 401 57 87 | bucher.janine@fsp-hin.ch

Bitte stellen Sie Ihre Anfragen schriftlich oder per E-Mail an die obenstehende Adresse. 

b)     Erfassung von Daten

Es werden Personendaten erfasst, die Sie oder Ihr Arzt uns mitteilen z. B. durch die Unterlagen der Zuweisung durch Ihren Arzt, durch das Ausfüllen des Anmeldeformulars, Erzählen der Patientengeschichte.

Bestimmte Arten von Personendaten gelten datenschutzrechtlich als «sensitiv», z.B. Gesundheitsdaten wie Symptombeschreibung, Diagnosen, Laborresultate, Medikationen und weitere sowie biometrische Merkmale. Je nach Konstellation können auch weitere genannte Kategorien von Personendaten solche besonders schützenswerten Personendaten umfassen (z.B. Angaben über die Religionszugehörigkeit in den Stammdaten für Ihre Behandlungsbedürfnisse). Wir bearbeiten besonders schützenswerte Personendaten in der Regel nur, wenn es für die Erbringung einer Leistung erforderlich ist, Sie uns diese Daten von sich aus bekannt gegeben haben oder Sie in die Bearbeitung gegenüber uns oder Ihrem zuweisenden Arzt eingewilligt haben. Wir gehen von Ihrem Einverständnis aus, wenn wir Daten von Ihrem zuweisenden Arzt erhalten. Wir können besonders schützenswerte Personendaten ausserdem bearbeiten, wenn dies zur Rechtswahrung oder Einhaltung von in- oder ausländischen Rechtsvorschriften erforderlich ist, die entsprechenden Daten von der betroffenen Person offensichtlich öffentlich bekanntgegeben wurden oder das anwendbare Recht ihre Bearbeitung sonst zulässt.

Mit jedem Aufruf der Webseite werden Daten erfasst, welche technisch erforderlich sind. Erfasst werden können z. B. die verwendeten Browsertypen, das verwendete Betriebssystem, Datum und Uhrzeit eines Zugriffs, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Name und URL der abgerufenen Datei.

c)      Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für die Zwecke der Erfüllung unserer Dienstleistungen verarbeitet. Dazu kommen weitere Zwecke:
- Zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen, z.B. die Beantwortung von Anfragen
- Zur Abwicklung von Vertragsbeziehungen
- Für das Funktionieren der Praxisabläufe wie IT, Webseiten, Rechnungswesen etc.
- Zur Aufrechterhaltung der Vertragsbeziehung
- Damit gesetzeskonform, branchenstandardkonform etc. gehandelt wird
- Für rechtliche Verfahren oder Untersuchungen
- Zur Gewährleistung der Sicherheit
- Für die Verwaltungshandlungen sowie Geschäftsführung

d)     Dauer der Aufbewahrung

Ihre Daten werden gemäss den gesetzlichen Vorgaben des Kantons Luzern während 10 Jahren seit Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt. Die Aufbewahrungsdauer ist eine gesetzlich zwingende Pflicht und kann nicht verändert werden.

e)     Bekanntgabe der Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

Soweit es zum Betrieb unserer psychotherapeutischen Dienstleistungen (insbesondere zu Ihrem Wohle) erforderlich ist, geben wir Daten an die mit dem Betrieb und der Abwicklung der Dienstleistungen von uns beauftragten Unternehmen weiter. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten können diese an folgende Dritte bekanntgegeben werden:
- Vor- und nachbehandelnde Ärzte, Gesundheitsfachpersonen und Spitäler auf Anfrage
- Krankenkassen und Versicherungen insbesondere für die Beurteilung von Leistungspflichten
- Dienstleister (die Ihre Daten teils in unserem Auftrag bearbeiten wie z.B. IT-/Web-Provider, Support-Unternehmen, teils in eigener Verantwortung bearbeiten wie z.B. Laboratorien für Untersuchungen oder Anwälte bei rechtlichen Fragen)
- Behörden im In- und Ausland aufgrund gesetzlicher Pflichten

Die jeweiligen Dienstleister sind über gesetzliche Bestimmungen, einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung, oder aufgrund vertraglicher Bestimmungen datenschutzrechtlich an unsere Standards gebunden oder über den Einsatz vom EDÖB anerkannten Standardvertragsklauseln zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt.

f)      Bekanntgabe der Daten ins Ausland

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten im Rahmen gesetzlicher oder vertraglicher Bearbeitung (z.B. IT-Support, Cloud-Lösungen etc.) in die Länder des EWR gelangen und dort verarbeitet sowie gespeichert werden und in Ausnahmen in jedes Land der Welt. Dabei wird von unserer Seite Rücksicht darauf genommen, dass das jeweilige Land über einen genügenden Datenschutz verfügt. Erfolgt die Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten in einem Land ohne einen genügenden Datenschutz, so erfolgt dies gestützt auf vertragliche Garantien, welche dem EDÖB gemeldet werden. Es werden jedoch vom EDÖB erstellte oder anerkannte Standardvertragsklauseln verwendet, weshalb die Meldepflicht entfällt.